Kinderhaus Röhrmoos

Das Kinderhaus wurde zwischen dem bereits bestehenden Burgkindergarten und dem Sportplatz errichtet. Insgesamt werden dort zwei Kinderhortgruppen und eine Kindergartengruppe untergebracht. Das Kinderhaus ist für ca. 83 Kinder und eine entsprechende Anzahl Erzieher(innen) ausgelegt. Das Gebäude besteht aus einem erdgeschossigen Baukörper als Holzständerbauweise mit einem Pultdach. Die überbaute Grundfläche beträgt ca. 760 m². Neben den Gruppenräumen sind im Gebäude auch gemeinschaftliche Räume wie u.a. der Spielflur, Werk- und Therapieraum, Inklusionsraum, Elternwarteraum, Leitung, Küche, WCs, Personal- und Mehrzweckraum untergebracht.

Heizung:

Gesamtheizlast ca. 35 kW. Anschluss an das Fernwärmenetz eines benachbarten Biobauernhofs, welcher durch eine Biogasanlage mit Wärme versorgt wird. Beheizung aller Räume mittels Fußbodenheizung.

Sanitär:

Dezentrale Warmwassererzeugung mit elektrischen Durchlauferhitzern in den WCs und Küchen. Automatische Spülstation am Ende der Kaltwasserverteilung zur Vermeidung von Stagnationszeiten in der Trinkwasserinstallation. Schmutzwasser wird über eine außenliegende Doppel- Pumpanlage in den öffentlichen Straßenkanal gepumpt, da das Gebäude unterhalb der Rückstauebene liegt.

Lüftung:

In Technik-, WC- und Lagerräumen wird die Abluft per Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung abgesaugt. Frischluft strömt über die Fenster in den Gruppen- und Aufenthaltsräumen nach.

Architekt | g.h.k. Architekten, Dachau