Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage in Buch am Erlbach

Das Objekt besteht aus drei Gebäuden mit teilweise unterirdischer Tiefgarage (Hanglage). Zwei der Häuser sind unterkellert und bestehen aus 2 – bzw. 3 Wohngeschossen. Die Technik ist im Untergeschoß neben der Tiefgarage untergebracht. Alle Wohnungen wurden genossenschaftlich vermietet.

Heizung:

Wärmebedarf des Gebäudes: ca. 75 kW
Der Wärmebedarf wird über eine Pelletkesselanlage gedeckt. Die Heizungsregelung erfolgt über eine witterungsgeführte, zentrale Regelung.

Die Beheizung der Wohnungen erfolgt über eine raumgeregelte Fußbodenheizung. In den Bädern ist zusätzlich ein Handtuchwärmetrockner installiert, der an den Fußbodenverteiler angeschlossen ist.

Lüftung:

Die Badezimmer und die innen liegenden Küchen sind mit Einzelraumlüftern ausgestattet. Die Einzelraumlüfter sind 2-stufig und führen in Grundlast die Lüftung zum Feuchteschutz ab. Die Lüfter können über den Lichtschalter bzw. über einen Taster von Hand auf Stufe 2 geschalten werden.

Die Luftnachströmung erfolgt über (bauseitige) Nachströmöffnungen in den Fenstern.

Sanitär:

Das Gebäude wird an die öffentliche Kanalisation angeschlossen. Die Schmutzwasserfall- und Sammelleitungen im Gebäude sind komplett in Kunststoffrohren ausgeführt. Das Regenwasser wird ebenfalls in den öffentlichen Kanal eingeleitet, vorgeschaltet ist eine von der Gemeinde erstellte Regenrückhalterigole.

Die Trinkwasserinstallation im Gebäude ist komplett aus Edelstahlrohren ausgeführt. Die Dämmung der Rohrleitungen ist gemäß der gültigen EnEV bzw. für Kaltwasser nach DIN 1988 ausgeführt.
Die Warmwasserbereitung für die Bäder erfolgt zentral mittels eines Trinkwasserspeichers mit 750l. Die Warmwasserverteilung im Gebäude ist mit einer Zirkulationsanlage mit automatischen Zirkulationsventilen ausgestattet. Die Bäder sind alle mit bodengleichen Duschen ausgestattet.

Architekt | Deppisch Architekten GmbH